Kraterkern: Unterschied zwischen den Versionen
Heimer (Diskussion | Beiträge) K (→Die Akademie) |
(→Die Stadt Kraterkern) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Die Stadt Kraterkern== | ==Die Stadt Kraterkern== | ||
− | Die Stadt besteht aus zahlreichen unterschiedlich großen Abraumhügeln. Jeder dieser bis zu vier Stockwerke tief ausgehöhlten | + | Die Stadt besteht aus zahlreichen unterschiedlich großen Abraumhügeln, die mittlerweile wieder von der Natur gänzlich überzogen sind. Einige dieser Hügel sind sogar von kleinen knorrigen Zwergeichen überwachsen und kaum noch zu erkennen. Dennoch ist nahezu jeder dieser Hügel von den Halblingen in eine geräumige Wohneinheit verwandelt worden, die in sachen Erfindungsreichtum und Architektur auf Ganthor ihres gleichen sucht. Jeder dieser Hügel ist bis zu vier Stockwerke tief ausgehöhlten und dient zum Teil ganzen Sippen von Halblingen als Behausung. Die Stadt liegt unweit von einem kleinen See, gespeist durch den Fluss Schweif. Der Fluss findet unterirdisch seinen Weg nach Norden hinaus ins [[Leere Land]]. Im Zentrum der Stadt umlagern fünf Hügel einen kleinen steinernen Platz, über dem fünf gewaltige Monoliten schweben. Die einzelnen haushohen Steine sind mit hölzernen Stegen und Brücken miteinander verbunden und kreisen majestätisch um einen schwach grünlich schimmernen Stein; den so genannten "[[Stein der Halblinge]]". Jeder Monolit steht symbolisch für eine der fünf Magierichtungen und ist das Meisterwerk der Magier aus der "Akademie Kraterkern" einer der angesehensten Ausbildungsstädten überhaupt.<br> Neben den sanften Hügeln haben sich in den letzten Jahrzehnten auch einige Häuser in menschlichem Baustil zum Stadtbild hinzugesellt um die zahlreichen Händler, Anwärter auf einen Ausbildungsplatz oder auch Söldner aufnehmen zu können. Legendär in Kraterkern sind die zahlreichen Feste und Spiele, die beinahe alle Monde in und um die Stadt gefeiert werden. Die Tavernen haben so in jeder Jahreszeit alle Hände voll zu tun und erfreuen ihre Gäste mit seltenen Gerichten und Speisen. Besonders herauszuheben ist dabei die Taverne "Zum Hufeisen", direkt in der Nähe des zentralen Steinplatzes und die Herberge "Zu Fuß". Beide schenken das besondere Halblingische Bier "Hügelbräu" und den köstlichen Brombeerschnaps aus dem Dorf Bärbach aus. |
===Die Akademie=== | ===Die Akademie=== | ||
Die Akademie der Macht zu Kraterkern ist die einzige Schule für Zauberer im gesamten [[Das Halblingreich|Halblingreich]]. Bis auf wenige Ausnahmen werden hier ausschließlich [[:Kategorie:Halblinge|Halblinge]] in den Zauberrichtungen der [[Naturmagie|Natur]], des [[Chaosmagie|Chaos]] und der [[Hexermagie|Hexer]] unterrichtet. | Die Akademie der Macht zu Kraterkern ist die einzige Schule für Zauberer im gesamten [[Das Halblingreich|Halblingreich]]. Bis auf wenige Ausnahmen werden hier ausschließlich [[:Kategorie:Halblinge|Halblinge]] in den Zauberrichtungen der [[Naturmagie|Natur]], des [[Chaosmagie|Chaos]] und der [[Hexermagie|Hexer]] unterrichtet. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 7. April 2007, 14:25 Uhr
Daten und Fakten | |
Lage: | Halblingreich, Zentrum des Kraters |
Einwohnerzahl: | 1400 |
Regierung: | Rat der Magier |
Stadteinteilung: | Halblingbauten-Zivil, Halblingbauten-Händler, Magierakademie |
Gilden und Schulen: | Handelskontor Grimling |
Die Stadt Kraterkern
Die Stadt besteht aus zahlreichen unterschiedlich großen Abraumhügeln, die mittlerweile wieder von der Natur gänzlich überzogen sind. Einige dieser Hügel sind sogar von kleinen knorrigen Zwergeichen überwachsen und kaum noch zu erkennen. Dennoch ist nahezu jeder dieser Hügel von den Halblingen in eine geräumige Wohneinheit verwandelt worden, die in sachen Erfindungsreichtum und Architektur auf Ganthor ihres gleichen sucht. Jeder dieser Hügel ist bis zu vier Stockwerke tief ausgehöhlten und dient zum Teil ganzen Sippen von Halblingen als Behausung. Die Stadt liegt unweit von einem kleinen See, gespeist durch den Fluss Schweif. Der Fluss findet unterirdisch seinen Weg nach Norden hinaus ins Leere Land. Im Zentrum der Stadt umlagern fünf Hügel einen kleinen steinernen Platz, über dem fünf gewaltige Monoliten schweben. Die einzelnen haushohen Steine sind mit hölzernen Stegen und Brücken miteinander verbunden und kreisen majestätisch um einen schwach grünlich schimmernen Stein; den so genannten "Stein der Halblinge". Jeder Monolit steht symbolisch für eine der fünf Magierichtungen und ist das Meisterwerk der Magier aus der "Akademie Kraterkern" einer der angesehensten Ausbildungsstädten überhaupt.
Neben den sanften Hügeln haben sich in den letzten Jahrzehnten auch einige Häuser in menschlichem Baustil zum Stadtbild hinzugesellt um die zahlreichen Händler, Anwärter auf einen Ausbildungsplatz oder auch Söldner aufnehmen zu können. Legendär in Kraterkern sind die zahlreichen Feste und Spiele, die beinahe alle Monde in und um die Stadt gefeiert werden. Die Tavernen haben so in jeder Jahreszeit alle Hände voll zu tun und erfreuen ihre Gäste mit seltenen Gerichten und Speisen. Besonders herauszuheben ist dabei die Taverne "Zum Hufeisen", direkt in der Nähe des zentralen Steinplatzes und die Herberge "Zu Fuß". Beide schenken das besondere Halblingische Bier "Hügelbräu" und den köstlichen Brombeerschnaps aus dem Dorf Bärbach aus.
Die Akademie
Die Akademie der Macht zu Kraterkern ist die einzige Schule für Zauberer im gesamten Halblingreich. Bis auf wenige Ausnahmen werden hier ausschließlich Halblinge in den Zauberrichtungen der Natur, des Chaos und der Hexer unterrichtet.