Weißmondinseln: Unterschied zwischen den Versionen
Maddin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Kategorie: Ganthor Kategorie: Südlande Die Weißmondinseln sind eine Inselgruppe im südlichen Meer Ganthors, nur einige Tagesreisen per Schiff vom Festland en...) |
Heimer (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie: Ganthor]] | [[Kategorie: Ganthor]] | ||
[[Kategorie: Südlande]] | [[Kategorie: Südlande]] | ||
− | Die Weißmondinseln sind eine Inselgruppe im südlichen Meer Ganthors, nur einige Tagesreisen per Schiff vom Festland entfernt. Die Stadt [[Amal]] hat die meisten größeren Inseln kolonisiert, | + | Die Weißmondinseln sind eine Inselgruppe im südlichen Meer [[:Kategorie:Ganthor|Ganthors]], nur einige Tagesreisen per Schiff vom Festland entfernt. Die Stadt [[Amal]] hat die meisten größeren Inseln kolonisiert, so dass diese als zivilisiert gelten können. Die große Anzahl der kleineren Inseln ist zwar ungefähr bekannt, die Siedler und Entdecker sind jedoch noch längst nicht auf allen Inseln gelandet oder haben diese für sich beansprucht. |
==Klima== | ==Klima== | ||
− | Im südlichen Meer gelegen, werden die Weißmondinseln von einem tropischen Klima beherrscht. Die in den Sommermonaten liegende Regenzeit ist genauso verlässlich wie die Sturmsaison im Frühjahr und Herbst. | + | Im südlichen Meer gelegen, werden die Weißmondinseln von einem tropischen Klima beherrscht. Die in den Sommermonaten liegende Regenzeit ist genauso verlässlich wie die Sturmsaison im Frühjahr und Herbst. Während der jeweils vier Wochen dauernden Sturmzeit ist es höchst gefährlich, Schiffsreisen zu unternehmen. In dieser Zeit sind alle Kolonien und Siedlungen der Weißmondinseln auf sich alleine gestellt. |
==Geographie== | ==Geographie== | ||
Die zahlreichen Inseln sind allesamt vulkanischen Ursprungs, auf allen größeren Inseln sind erloschene und manchmal auch aktive Vulkane zu finden. Die Vulkane prägen das typische Bild einer Insel, wobei der Strand oft in Klippen und Berge übergeht, die im Zentrum der Insel ihre höchste Erhebung haben. Einige besonders alte erloschene Vulkane sind dermaßen verwittert, dass mehrere Bergkuppen existieren oder nur noch geringe Erhebungen übrig sind. | Die zahlreichen Inseln sind allesamt vulkanischen Ursprungs, auf allen größeren Inseln sind erloschene und manchmal auch aktive Vulkane zu finden. Die Vulkane prägen das typische Bild einer Insel, wobei der Strand oft in Klippen und Berge übergeht, die im Zentrum der Insel ihre höchste Erhebung haben. Einige besonders alte erloschene Vulkane sind dermaßen verwittert, dass mehrere Bergkuppen existieren oder nur noch geringe Erhebungen übrig sind. | ||
− | Einige Vulkane oder deren Reste liegen auch unter Wasser und dort wo sie bis nahe | + | Einige Vulkane oder deren Reste liegen auch unter Wasser, und dort wo sie bis nahe an die Oberfläche reichen, haben sich Korallenriffe gebildet. In manchen Fällen umschließen diese Riffe eine Lagune und bilden so ein Atoll. Auf einigen dieser Atolle wurden bei [[Hexermagie|Hexern]] begehrte magische Perlen gefunden, weswegen Anhänger dieser Magierichtung schon früh zu den Weißmondinseln aufbrachen. Auf einigen Atollen finden Entdecker immer noch Ruinen alter Magierburgen aus längst vergangener Zeit. |
==Siedlungen== | ==Siedlungen== | ||
===Avali=== | ===Avali=== | ||
− | ===Nord Vanua=== | + | ===Nord-Vanua=== |
− | ===Süd Vanua=== | + | ===Süd-Vanua=== |
===Marao=== | ===Marao=== | ||
===Faruk=== | ===Faruk=== |
Version vom 9. Dezember 2007, 20:14 Uhr
Die Weißmondinseln sind eine Inselgruppe im südlichen Meer Ganthors, nur einige Tagesreisen per Schiff vom Festland entfernt. Die Stadt Amal hat die meisten größeren Inseln kolonisiert, so dass diese als zivilisiert gelten können. Die große Anzahl der kleineren Inseln ist zwar ungefähr bekannt, die Siedler und Entdecker sind jedoch noch längst nicht auf allen Inseln gelandet oder haben diese für sich beansprucht.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Klima
Im südlichen Meer gelegen, werden die Weißmondinseln von einem tropischen Klima beherrscht. Die in den Sommermonaten liegende Regenzeit ist genauso verlässlich wie die Sturmsaison im Frühjahr und Herbst. Während der jeweils vier Wochen dauernden Sturmzeit ist es höchst gefährlich, Schiffsreisen zu unternehmen. In dieser Zeit sind alle Kolonien und Siedlungen der Weißmondinseln auf sich alleine gestellt.
Geographie
Die zahlreichen Inseln sind allesamt vulkanischen Ursprungs, auf allen größeren Inseln sind erloschene und manchmal auch aktive Vulkane zu finden. Die Vulkane prägen das typische Bild einer Insel, wobei der Strand oft in Klippen und Berge übergeht, die im Zentrum der Insel ihre höchste Erhebung haben. Einige besonders alte erloschene Vulkane sind dermaßen verwittert, dass mehrere Bergkuppen existieren oder nur noch geringe Erhebungen übrig sind.
Einige Vulkane oder deren Reste liegen auch unter Wasser, und dort wo sie bis nahe an die Oberfläche reichen, haben sich Korallenriffe gebildet. In manchen Fällen umschließen diese Riffe eine Lagune und bilden so ein Atoll. Auf einigen dieser Atolle wurden bei Hexern begehrte magische Perlen gefunden, weswegen Anhänger dieser Magierichtung schon früh zu den Weißmondinseln aufbrachen. Auf einigen Atollen finden Entdecker immer noch Ruinen alter Magierburgen aus längst vergangener Zeit.