Orden des Heiligen Schwertes
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichtlicher Abriss
Die Leibgarde des Kaisers
Die Priester des Heiligen Schwertes
Die Rote Garde
Um ein Mitglied in der Roten Garde zu werden ist neben der mehrfachen Auszeichnung im Kampf und einem mindestens zehnjährigen Dienst im kaiserlichen Heer der bedingungslose Gehorsam gegenüber den Priestern des Heiligen Schwertes erforderlich. Diese Kämpfer werden tatsächlich mehrere Jahre nach dieser ersten Eignung weiter für ihren Einsatz ausgebildet, bis sie ihren eigenen Willen dem ihrer Priester bzw. Vorgesetzen Hauptmänner und Generäle willig befolgen. Jedes Mitglied der Garde trägt dabei mit stolz ein leichtes Visier aus geflochtenem Eisen, das auf einer leichten Lederhaube befestigt ist. Zu dieser bewussten Unkenntlichmachung der Persönlichkeit kommen noch die Uniformellen Waffen und Rüstungen des Ordens hinzu:
- Eine schwarz gefärbte gehärtete Lederrüstung/ Leder-Kettenrüstung,
- ein weiter roter Reisemantel samt rotem Waffenrock mit schwarzen Untergewändern, ledernen Armschienen
- ein Rapier. oder
- die leichte Lanze in Verbindung mit einem leichten Schild.
- als Fernkampfwaffen dient die leichte oder schwere Armbrust
Die Rote Garde stellt mit weit über 1000 Mann die personell stärkste Einheit des Ordens dar. Grundsätzlich verfügt der Kaiser über diese Einheit, setzt sie wenn überhaupt nur bei drohenden Orkangriffen an der großen Handelstraße ein. Die Hauptaufgaben dieser Einheit beschränken sich auf den Schutz der Einrichtungen und Ordensmitglieder auf ganz Ganthor. Außerhalb der großen Städte Cors begegnet man der Roten Garde meist in kleinen Trupps von 6 – 12 Mann. Jedes Mitglied der Garde kann exzellent reiten und wurde auch im Kampf zu Pferd geschult.