Preise beim Handwerker: Unterschied zwischen den Versionen
Maddin (Diskussion | Beiträge) (→Rüstschmied) |
Maddin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Schmied== | ==Schmied== | ||
Einfache Schmiede verstehen sich meist überhaupt nicht auf die Herstellung von Waffen und Rüstungen. Selbst wenn sie es könnten, fehlt es ihnen schlicht an Material, Werkzeug und Erfahrung, um funktionsfähiges Kriegszeug herzustellen. | Einfache Schmiede verstehen sich meist überhaupt nicht auf die Herstellung von Waffen und Rüstungen. Selbst wenn sie es könnten, fehlt es ihnen schlicht an Material, Werkzeug und Erfahrung, um funktionsfähiges Kriegszeug herzustellen. | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==Schreiner== | ==Schreiner== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
==Steinmetz== | ==Steinmetz== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
==Waffenschmied== | ==Waffenschmied== | ||
Die meisten Waffenschmiede haben sich auf eine Waffengattung spezialisiert. So fertigt ein mittelländischer Waffenschmied sicherlich sehr gute Schwerter, Degen, Rapiere und evtl. Streitkolben, während er bei Krummdolchen, Wurfbeilen oder gar Doppelsicheln lieber einem anderen Waffenschmied den Vortritt lassen würde. Regeltechnisch gelten die Preise für Waffen in der Ausrüstungstabelle. Spezialisierte Waffenschmiede haben jedoch die Möglichkeit, eine Waffe direkt an ihren Träger anzupassen bzw. Waffen in ''einem'' Bereich zu verbessern. | Die meisten Waffenschmiede haben sich auf eine Waffengattung spezialisiert. So fertigt ein mittelländischer Waffenschmied sicherlich sehr gute Schwerter, Degen, Rapiere und evtl. Streitkolben, während er bei Krummdolchen, Wurfbeilen oder gar Doppelsicheln lieber einem anderen Waffenschmied den Vortritt lassen würde. Regeltechnisch gelten die Preise für Waffen in der Ausrüstungstabelle. Spezialisierte Waffenschmiede haben jedoch die Möglichkeit, eine Waffe direkt an ihren Träger anzupassen bzw. Waffen in ''einem'' Bereich zu verbessern. | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
==Rüstschmied== | ==Rüstschmied== | ||
Ein Rüstschmied hat sich im Gegensatz zu den Waffenschmieden auf das geschickte Zusammenfügen von Eisenplatten mit Lederteilen und das aufwändige "Treiben" von Metall spezialisiert. Das Anpassen von Rüstteilen kann Tage in Anspruch nehmen, je nach Professionalität des Rüstschmiedes. | Ein Rüstschmied hat sich im Gegensatz zu den Waffenschmieden auf das geschickte Zusammenfügen von Eisenplatten mit Lederteilen und das aufwändige "Treiben" von Metall spezialisiert. Das Anpassen von Rüstteilen kann Tage in Anspruch nehmen, je nach Professionalität des Rüstschmiedes. | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 158: | Zeile 158: | ||
==Goldschmied (Schmuckherstellung allgemein)== | ==Goldschmied (Schmuckherstellung allgemein)== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
==Bogner== | ==Bogner== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 206: | Zeile 206: | ||
}} | }} | ||
==Gerber und Kürschner== | ==Gerber und Kürschner== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 230: | Zeile 230: | ||
==Sattler und Schuster== | ==Sattler und Schuster== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 254: | Zeile 254: | ||
==Spielzeugmacher== | ==Spielzeugmacher== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 279: | Zeile 279: | ||
==Parfümeur== | ==Parfümeur== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 303: | Zeile 303: | ||
==Bäcker== | ==Bäcker== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 327: | Zeile 327: | ||
==Zuckerbäcker== | ==Zuckerbäcker== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 351: | Zeile 351: | ||
==Fleischer== | ==Fleischer== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 375: | Zeile 375: | ||
==Weber== | ==Weber== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 398: | Zeile 398: | ||
==Schneider== | ==Schneider== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 422: | Zeile 422: | ||
==Schiffsbauer== | ==Schiffsbauer== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 446: | Zeile 446: | ||
==Seiler== | ==Seiler== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 470: | Zeile 470: | ||
==Bestienmeister== | ==Bestienmeister== | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 495: | Zeile 495: | ||
==Künstler== | ==Künstler== | ||
Gerne werden zu größeren Anlässen in Kalesch oder Adar ganze Schauspieltruppen engagiert. Für die musikalische Umrahmung von Feiern und Festen steht zusätzlich eine Vielzahl von Musikern bereit. | Gerne werden zu größeren Anlässen in Kalesch oder Adar ganze Schauspieltruppen engagiert. Für die musikalische Umrahmung von Feiern und Festen steht zusätzlich eine Vielzahl von Musikern bereit. | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | ||
Zeile 525: | Zeile 525: | ||
==Buchbinder== | ==Buchbinder== | ||
Die Arbeit eines Buchbinders besteht darin, Bücher neu einzubinden, zu reparieren und zu restaurieren. Aufgrund ihres Berufes haben die Buchbinder vielfältige Beziehungen zu den in ihrer Region befindlichen Magierakademien, Alchemisten und sonstigen Gelehrten der verschiedensten Rassen. Ebenso liegt es in der Hand der Buchbinder, Stadt- und Familienchroniken (z. B. der herrschenden Adelsfamilien) auf dem neuesten Stand zu halten. Der Beruf des Buchbinders ist hoch angesehen, und die Mitglieder der Buchbinder-Zünfte werden als gebildete Leute sehr geachtet. | Die Arbeit eines Buchbinders besteht darin, Bücher neu einzubinden, zu reparieren und zu restaurieren. Aufgrund ihres Berufes haben die Buchbinder vielfältige Beziehungen zu den in ihrer Region befindlichen Magierakademien, Alchemisten und sonstigen Gelehrten der verschiedensten Rassen. Ebenso liegt es in der Hand der Buchbinder, Stadt- und Familienchroniken (z. B. der herrschenden Adelsfamilien) auf dem neuesten Stand zu halten. Der Beruf des Buchbinders ist hoch angesehen, und die Mitglieder der Buchbinder-Zünfte werden als gebildete Leute sehr geachtet. | ||
− | {|cellpadding="0" width=" | + | {|cellpadding="0" width="50%" cellspacing="0" style="border:solid 1px black;" |
|-style="background-color:#ddddff;" | |-style="background-color:#ddddff;" | ||
|width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' | |width="55%" style="padding:2px; border-right: 1px black solid;" |'''Name''' |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2011, 18:13 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]- 1 Währung
- 2 Schmied
- 3 Schreiner
- 4 Steinmetz
- 5 Waffenschmied
- 6 Rüstschmied
- 7 Goldschmied (Schmuckherstellung allgemein)
- 8 Bogner
- 9 Gerber und Kürschner
- 10 Sattler und Schuster
- 11 Spielzeugmacher
- 12 Parfümeur
- 13 Bäcker
- 14 Zuckerbäcker
- 15 Fleischer
- 16 Weber
- 17 Schneider
- 18 Schiffsbauer
- 19 Seiler
- 20 Bestienmeister
- 21 Künstler
- 22 Buchbinder
Währung
1 Gold (G) = 10 Silber (S) = 100 Kupfer (K) |
Die Preise beziehen sich alle auf ihre Ursprungsregion. Preise können auf ganz Ganthor und nach Ermessen des Spielleiters variieren.
Schmied
Einfache Schmiede verstehen sich meist überhaupt nicht auf die Herstellung von Waffen und Rüstungen. Selbst wenn sie es könnten, fehlt es ihnen schlicht an Material, Werkzeug und Erfahrung, um funktionsfähiges Kriegszeug herzustellen.
Name | Menge | Preis |
Nagel | 1 Stück | 2 K |
kl. Schmiedehammer | 1 Stück | 1 G |
gr. Schmiedehammer | 1 Stück | 3 G |
Schmiedezange | 1 Stück | 4 S+ |
Schaufel | 1 Stück | 25 K |
Spitzhacke | 1 Stück | 2 G |
Pfanne | 1 Stück | 3 S+ |
Kerzenständer (Eisen) | 1 Stück | 4 S+ |
Schreiner
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 5 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 2 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 5 S |
Steinmetz
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 6 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 25 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 6 S |
Waffenschmied
Die meisten Waffenschmiede haben sich auf eine Waffengattung spezialisiert. So fertigt ein mittelländischer Waffenschmied sicherlich sehr gute Schwerter, Degen, Rapiere und evtl. Streitkolben, während er bei Krummdolchen, Wurfbeilen oder gar Doppelsicheln lieber einem anderen Waffenschmied den Vortritt lassen würde. Regeltechnisch gelten die Preise für Waffen in der Ausrüstungstabelle. Spezialisierte Waffenschmiede haben jedoch die Möglichkeit, eine Waffe direkt an ihren Träger anzupassen bzw. Waffen in einem Bereich zu verbessern.
Name | Dauer | Preis |
Basisschaden verbessern | 1 - 3 Tage | Preis der Waffe x 2 |
Fertigkeitsschaden anheben | 1 - 6 Tage | pro Punkt bis zu 5 G |
Fertigkeitspunkt hinzufügen (max. 5) | 3 - 10 Tage | Preis der Waffe x 4 |
Rüstschmied
Ein Rüstschmied hat sich im Gegensatz zu den Waffenschmieden auf das geschickte Zusammenfügen von Eisenplatten mit Lederteilen und das aufwändige "Treiben" von Metall spezialisiert. Das Anpassen von Rüstteilen kann Tage in Anspruch nehmen, je nach Professionalität des Rüstschmiedes.
Name | Dauer | Preis |
Rüstungsteil reparieren | 1 - 3 Tage | pro Tag 1 G |
Rüstungsschutz erhöhen | 1 - 3 Tage | pro Punkt 1 G |
Behinderung verringern | 2 - 4 Tage | pro Punkt 3 G |
Goldschmied (Schmuckherstellung allgemein)
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 1 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 4 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 8 S |
Bogner
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 2 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 6 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 1 G |
Gerber und Kürschner
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 4 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 2 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 5 S |
Sattler und Schuster
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 8 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 3 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 6 S |
Spielzeugmacher
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 1 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 4 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 8 S |
Parfümeur
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 1 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 4 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 9 S |
Bäcker
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 4 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 1 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 4 S |
Zuckerbäcker
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 7 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 2 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 5 S |
Fleischer
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 7 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 2 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 5 S |
Weber
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 3 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 12 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 4 S |
Schneider
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 8 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 2 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 5 S+ |
Schiffsbauer
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 1 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 4 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 8 S |
Seiler
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 6 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 24 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 6 S |
Bestienmeister
Name | Ausbildung | Preis |
Tagessatz ohne Materialkosten | Lehrling | 15 K |
Tagessatz ohne Materialkosten | Geselle | 6 S |
Tagessatz ohne Materialkosten | Meister | 1 G |
Künstler
Gerne werden zu größeren Anlässen in Kalesch oder Adar ganze Schauspieltruppen engagiert. Für die musikalische Umrahmung von Feiern und Festen steht zusätzlich eine Vielzahl von Musikern bereit.
Name | Dauer | Preis |
Musikant | 1 Abend | 3 S+ |
Schauspieler | 1 Abend | 6 S+ |
Tänzer | 1 Abend | 6 S+ |
Maler | pro Tag | 7 S+ |
Buchbinder
Die Arbeit eines Buchbinders besteht darin, Bücher neu einzubinden, zu reparieren und zu restaurieren. Aufgrund ihres Berufes haben die Buchbinder vielfältige Beziehungen zu den in ihrer Region befindlichen Magierakademien, Alchemisten und sonstigen Gelehrten der verschiedensten Rassen. Ebenso liegt es in der Hand der Buchbinder, Stadt- und Familienchroniken (z. B. der herrschenden Adelsfamilien) auf dem neuesten Stand zu halten. Der Beruf des Buchbinders ist hoch angesehen, und die Mitglieder der Buchbinder-Zünfte werden als gebildete Leute sehr geachtet.
Name | Dauer | Preis |
schlichter Ledereinband | 1 Buch ca. 40 Seiten | 1 G+ |
aufwändig gestalteter Ledereinband | 1 Buch ca. 40 Seiten | 2 G+ |
Ledereinband mit Intarsien | 1 Buch ca. 40 Seiten | 10 G+ |
Als Intarsien gelten Applikationen wie Platten aus (edlem) Metall, Schlösser, Brokat- und Samteinschlüsse, farbig verziertes Leder u. ä. Es können ebenso verschiedenste Differenzierungen in der Art des Leders vorgenommen werden, durch die das Buch entsprechend in seinem Wert gesteigert wird (die Bandbreite reicht von verschiedenen Nutztieren bis hin zu den seltensten Kreaturen).