Krihkar: Unterschied zwischen den Versionen
(→Waffen) |
Maddin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Kategorie:Insekten]] | [[Kategorie:Insekten]] | ||
[[Kategorie:Nutztiere]] | [[Kategorie:Nutztiere]] | ||
+ | [[Datei:Krihkar.jpg|thumb|700px]] | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Diese seltsamen Wesen sehen aus wie sehr große Gottesanbeterin. Ihr ovaler Kopf führt über ein sehr dünnes stangenartiges Brustelement zu einem dicken Leib. Das durch und durch grüne Tier läuft behände selbst durch dichtes Unterholz und vermag es sogar einen Reiter mitzuführen. Das Geschöpf ist alles andere als dumm und man sollte die Zügel stets fest in den Händen halten. Die Krihkar dient wenigen mittelländischen Waldläufern entlang des Großen Rückens als Transportmittel über die steilen bewaldeten Hänge; ebenso wurden schon zahlreiche Unterarten dieses Spezies in den Dschungeln der Südlande entdeckt. Ihre Vorderläufe sind zu Dornenbewehrten Fängen ausgebildet, mit denen die Krihkar blitzschnell ihr Opfer aus erstaunlicher Distanz ergreifen kann. Ihre starken Mandibbel zerkleinern daraufhin ihre Beute. | Diese seltsamen Wesen sehen aus wie sehr große Gottesanbeterin. Ihr ovaler Kopf führt über ein sehr dünnes stangenartiges Brustelement zu einem dicken Leib. Das durch und durch grüne Tier läuft behände selbst durch dichtes Unterholz und vermag es sogar einen Reiter mitzuführen. Das Geschöpf ist alles andere als dumm und man sollte die Zügel stets fest in den Händen halten. Die Krihkar dient wenigen mittelländischen Waldläufern entlang des Großen Rückens als Transportmittel über die steilen bewaldeten Hänge; ebenso wurden schon zahlreiche Unterarten dieses Spezies in den Dschungeln der Südlande entdeckt. Ihre Vorderläufe sind zu Dornenbewehrten Fängen ausgebildet, mit denen die Krihkar blitzschnell ihr Opfer aus erstaunlicher Distanz ergreifen kann. Ihre starken Mandibbel zerkleinern daraufhin ihre Beute. |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 20:26 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung
Diese seltsamen Wesen sehen aus wie sehr große Gottesanbeterin. Ihr ovaler Kopf führt über ein sehr dünnes stangenartiges Brustelement zu einem dicken Leib. Das durch und durch grüne Tier läuft behände selbst durch dichtes Unterholz und vermag es sogar einen Reiter mitzuführen. Das Geschöpf ist alles andere als dumm und man sollte die Zügel stets fest in den Händen halten. Die Krihkar dient wenigen mittelländischen Waldläufern entlang des Großen Rückens als Transportmittel über die steilen bewaldeten Hänge; ebenso wurden schon zahlreiche Unterarten dieses Spezies in den Dschungeln der Südlande entdeckt. Ihre Vorderläufe sind zu Dornenbewehrten Fängen ausgebildet, mit denen die Krihkar blitzschnell ihr Opfer aus erstaunlicher Distanz ergreifen kann. Ihre starken Mandibbel zerkleinern daraufhin ihre Beute.
Fähigkeiten
- Mit den Vorderläufen kann die Krihkar über 3 Hexfelder hinweg angreifen. Ohne Sattel kann sie fliegen.
Besonderheiten
Zusatzinformationen
Der Sattel dieser Krihkar sollte niemals abgenommen werden, da dieser zusätzlich als Fessel für die Flügel dieser Wesen dient. Sattelt man dieses Wesen ab, so wird es auf der Stelle davonfliegen. Im Flug ist es der Krihkar nicht möglich einen Reiter mitzuführen. Kleine Hasen und Rehe dienen der Krihkar als Nahrung.
Werte
Grundwerte
LP | 280 | KW | 22 |
RW | 8 | HD | 3 |
AB | 9 | WW | 3 |
Waffen
Vorderläufe (2H) | |||||
Basis | 2-7 | Zusatz | 35/15 | Stab. | * |
Kiefer | |||||
Basis | 2-2 | Zusatz | 20/10 | Stab. | * |
Rüstung
Chitinpanzer | Gesamt | Kopf | Torso | Hand | Arm | Bein |
19 | 14 | 12 | 12 | 12 | 12 |